Was uns seit 1962 trägt ist: Der Sinn für Familie, das Fachwissen rund ums Fleischerhandwerk, Ehrlichkeit unseren Partnern gegenüber, die Entwicklung cleverer Ideen und sich dabei auch einmal etwas zu trauen – und natürlich der gute Geschmack.
In der Karolinengasse, im 4. Bezirk, eröffnet Franz Radatz Senior die erste Fililale und legt damit den Grundstein für den heutigen Erfolg.
übersiedelt Franz Radatz mit seinem jungen Unternehmen an den heutigen Standort Neu-Erlaa. Heute umfasst das Betriebsgelände 20.000m2.
beginnt Helmut Brandl mit Verkaufstouren zu den Greisslern – eine Innovation für damalige Zeiten.
übernimmt der ebenfalls gelernte Fleischermeister Franz Radatz junior die Firma und setzt den Erfolgslauf fort.
Wenn man Franz Radatz Junior als Kind fragte, was ihm am besten schmeckt, antwortete er immer: „Am liebsten ein Salamisemmerl mit Gurkerl und Senf“. Radatz produzierte damals jedoch keine Salami. 1998 war es dann soweit: Wir dürfen das Traditionsunternehmen Stastnik, das 1898 gegründet wurde und die über hundertjährige Handwerkskunst des Salamimachens weiterführen. Das Handwerk, die Tradition und das kompromisslose Streben nach allerhöchster Qualität machen die Stastnik-Salami zur meisterverkauften Österreichs.
Nach der ISO Zertifzierung 1995 folgt 2003 die IFS Zertifizierung für absolute Lebensmittelsicherheit.
seit diesem Jahr feiern wir am 30. April von Österreich, über Deutschland bis hin nach Japan den Tag der Käsekrainer.
50 Jahre Fleischerei Radatz – ein Familienunternehmen schreibt Geschichte. Ein Grund zu Feiern!
das Familienunternehmen Stastnik feiert sein 120 Jahre Jubiläum.
Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei.